Wie Rentumo Wohnungsanzeigen Aktuell Hält

Sam 16 Jul 2025
    3 Min. zum Lesen

Wir kennen das alle. Man findet endlich eine Wohnung, die perfekt aussieht – und dann hört man diese drei Worte: „Schon vermietet.“ Oder noch schlimmer – das Inserat hat nie wirklich existiert.

Bei Rentumo ist es unsere Mission, Mieter:innen vor solchen frustrierenden Sackgassen zu bewahren. Hinter jeder Immobilienanzeige auf unserer Website steht ein engagiertes Quality Assurance (QA)-Team, das täglich daran arbeitet sicherzustellen, dass das, was Sie sehen, echt, relevant und aktuell ist.

Aber wie genau machen wir das?

Ein menschliches Auge hinter jedem Inserat

Bevor ein Inserat auf Rentumo erscheint, durchläuft es unseren gründlichen QA-Prozess – eine Mischung aus Automatisierung und menschlicher Prüfung, die alles aufdeckt: von versteckten „schon vermietet“-Hinweisen bis hin zu offensichtlichen Fälschungen.

Wie unsere QA-Leitung es ausdrückt:

„Wenn in der Fußzeile eines Inserats leise ‚bereits vermietet‘ steht, entdecken wir das.
Wenn eine Wohnung eher wie eine Garage aussieht als wie ein Zuhause, sagen wir: ‚Nein, danke.‘
Wir sind wie der vertraute Berater, der immer die beste Option für Sie auswählt – nur eben professioneller, in über 15 Ländern, und mit einem Gespür für viele lokale Besonderheiten.“

Um solche Fälle zu vermeiden, kombinieren wir unsere automatisierte Crawling- und Verfügbarkeitsprüfung mit umfangreicher manueller Qualitätskontrolle. Letzten Monat hat unser QA-Team über 1.600 Stunden damit verbracht, Inseratsdaten manuell auf unseren 15 Websites zu prüfen.

Diese Kombination aus lokaler Expertise, geschultem Misstrauen und täglicher Überwachung hilft uns dabei, irrelevante Inhalte auszusortieren – damit Sie sich auf die Inserate konzentrieren können, die wirklich zählen.

Ein System, das niemals schläft

Unsere Plattform durchsucht täglich tausende Websites – mehrfach pro Tag. Inserate werden kontinuierlich aktualisiert – manche sogar mehrmals innerhalb von 24 Stunden.

Wenn eine Quellseite wichtige Informationen verändert oder versteckt, entdecken wir das. Wenn ein Inserat plötzlich keine Preisangabe, Adresse oder Bilder mehr enthält, wird es sofort von unserem System markiert. Dann übernimmt unser QA-Team, prüft das Problem und entfernt alles, was nicht unseren Standards entspricht.

Aktuell arbeiten wir daran, unsere automatisierten (KI-basierten) Erkennungsmethoden weiter zu verbessern, um Inserate, die durchrutschen, noch schneller zu erkennen. Wenn eine Quellseite regelmäßig unzuverlässige Daten liefert, wird sie aus unserem Index entfernt.

Sie können auch helfen

Selbst mit unseren Systemen und unserem Team kann keine Plattform alles zu 100 % erkennen. Aber wir erreichen durchgehend eine Genauigkeit von über 99 % bei allen Inseraten.

Und wenn uns doch mal etwas entgeht, können unsere Nutzer:innen helfen, die Lücke zu schließen. Jedes Inserat verfügt über eine Meldefunktion – so können fehlerhafte oder veraltete Informationen schnell gemeldet werden. Wir nehmen diese Meldungen sehr ernst und reagieren zügig, um Rentumo korrekt und vertrauenswürdig zu halten.

Es ist nicht nur Technik – es ist persönlich

Die meisten von uns bei Rentumo sind selbst Mieter:innen. Wir wissen, wie es ist, wochenlang zu suchen, anzurufen, Websites zu aktualisieren – nur um festzustellen, dass ein Inserat gar nicht echt oder längst veraltet ist.

Deshalb liegt uns diese Arbeit so sehr am Herzen. Wir wollen nicht nur Daten sauber halten. Wir wollen die Wohnungssuche etwas fairer, etwas transparenter und deutlich stressfreier machen.

Sie verdienen verlässliche Informationen

Jede:r Mieter:in verdient ehrliche Informationen. Keine Fake-Inserate. Keine fehlenden Preise. Keine versteckten Fallen.

Darum kombinieren wir Automatisierung mit echter menschlicher Kontrolle, überwachen Websites in ganz Europa und reagieren auf jede einzelne Nutzer:innen-Meldung – um Rentumo so verlässlich wie möglich zu halten.

Logo Close
Home-Symbol